Ich will mit meinem Angebot Oasen schaffen, um aus dem Meer an Verpflichtungen, To Do-Listen und Routinen aussteigen zu können. Die aktuellen Kurse finden momentan hauptsächlich im Kokoschka-Haus in Pöchlarn statt.
Das Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, kreativ zu sein – unabhängig von Vorkenntnissen oder Talenten. Das Gestalten mit Farben und Formen ist auf allen Ebenen wohltuend und stresslindernd. Es hilft der Beibehaltung der Feinmotorik und stärkt mit Erfolgserlebnissen, Entscheidungsfreudigkeit und Gefühlswahrnehmung das Selbstwertgefühl und die mentale Gesundheit.
Ich glaube, dass es gerade jetzt wichtig ist, in persönlichen Kontakt zu kommen und sich gemeinsam zu motivieren, Hemmschwellen zu überbrücken, Komfortzonen zu verlassen und seine eigenen Grenzen ausweitet. Es geht - neben der Beziehung zu dir und deinem Werk – auch wieder ganz gegenwärtig spürbare zwischenmenschliche Erfahrungen zu machen, an die man sich gerne erinnert.
Trau dich, deine kreative Seite zu erweitern, neugierig neue Materialien zu testen, Techniken auszuprobieren, Farben zu spüren und deine Spuren zu setzen!
„Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen.“
(Johann Gottfried Herder)
Nach diesem Motto beschäftigen wir uns am Beginn mit einer Bestandsaufnahme und Entgiftungs-Reflexion. Was belastet mich, was macht Stress.
Wir erforschen danach am Papier die beste Version von uns. Wie will ich mich fühlen und was braucht es dazu? Wir säen die Samen für Veränderung, die immer bei uns beginnt.
Achtsame und kreative Übungen aus der Kunsttherapie und Kunstvermittlung bringen uns in Kontakt mit unserer Intuition, die unsere Gedanken und Fragen hört und ihre Antworten ins Leben einflechten darf.
Verschiedene kreative Materialien werden angeboten und du wählst, was sich davon für dich stimmig anfühlt.
Am Ende sammeln wir die gewonnenen Erkenntnisse und geben ihnen eine konkrete Form, als Anker und Leuchtturm für den Geist, um in herausfordernden Zeiten Halt und Zuversicht zu finden.
Es ist ein prozessorientierter Workshop zur Selbstfürsorge, keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Samstag, 22. März 2025, 14 – 16:30 Uhr
Wo: im OK-Haus Pöchlarn, Atelier im 2. Stock. Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn
Preis: € 45,-
Ein Kurs über 4 Einheiten, um sich dem Zeichnen von Grund auf anzunähern.
Inhalt (Auszug)
Liniencharakter, Stifthaltung
Einfache Formen finden.
Komplexere Formen, Erste Motive
Schulung im "Sehen"
Dreidimensionales Zeichnen
Schattierung, Licht und Schatten
Strukturen
Dynamisches Zeichnen
Mittwoch Vormittags. 9:15 bis 10:45 Uhr
30. April, 7. Mai, 14. Mai, 21. Mai
Mittwoch abends: 18:15 bis 19:45 Uhr
Wo: im OK-Haus Pöchlarn, Atelier im 2. Stock. Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn
Preis: € 75,- für 4 Einheiten
Bitte mitbringen: Bleistifte in den Stärken H, HB, 3B, 6B, weicher Radiergummi.
Papier: Skizzenbuch oder Kopierpapier (80 g reicht)
Wir beginnen mit einfachen Übungen, um die Technik der Aquarellfarben kennenzulernen und verschiedene Strichvarianten mit unterschiedlichen Pinseln auszuprobieren.
Inspiriert von Kokoschkas Blumenportraits und echten, lebendigen Blumen gestalten wir unsere eigene blühende Komposition. Die genaue Betrachtung der Blüten wirkt beruhigend und lädt zu einem meditativen, achtsamen Erleben ein.
Dieser Kurs ist ein spielerischer Ausflug in die Welt des Aquarells – ganz ohne Druck. Lass deine hohen Ansprüche zuhause und genieße die Leichtigkeit des kreativen Prozesses.
Samstag, 24. Mai, 14 - 16:30 Uhr
Wo: im OK-Haus Pöchlarn, Atelier im 2. Stock. Regensburger Straße 29, 3380 Pöchlarn
Preis: € 45,-
Bitte mitbringen:
Aquarellpapier-Block. Skizzenpapier (Kopierpapier oder Zeichenpapier, 80-100 g) oder Skizzenblock. Bleistift, Radiergummi.
Wer Aquarellfarben hat, gerne mitnehmen (als Näpfchen oder Tuben). Wer es mal ausprobieren möchte, kann gerne gegen einen kleinen Materialbeitrag von meinen Farben nehmen.
Für all meine Kurse gilt:
Hohe Ansprüche an deine Leistung oder negative Glaubenssätze wie "War eh klar, ich kann nicht zeichnen" dürfen zuhause bleiben oder können gern im Kursraum entsorgt werden.
Willkommen sind kindliche Neugier, spielerischer Forschergeist und Pippi-Langstrumpf-gefärbte Selbstliebe.